Das Familienleben in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten massiv gewandelt. Eltern brauchen zunehmend qualifizierte Betreuungsangebote.
Um auf veränderte Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien zu reagieren, nehmen wir begrenzt Kinder ab 2 Jahre auf. Derzeit können bis 12 Kinder unter 3 Jahren unsere Einrichtung besuchen. Diese
werden gemeinsam mit den Kindern (3-6 Jahre) in den Gruppen betreut. Unter Aufsicht und Anleitung können die Kinder in Einzel- oder Kleingruppen spielen, experimentieren und entdecken. Ihre sensiblen
Phasen (das Interesse an kleinen und großen Dingen, für Bewegung und Sprache, für das Fühlen und Greifen, für Musik usw.) werden stets berücksichtigt.
Ein regelmäßiger Austausch mit anderen Tageseinrichtungen macht es möglich, ggf. einen Überhang der Anmeldungen zu deligieren. Der Elternwunsch bei der Wahl der Einrichtung wird soweit wie möglich berücksichtigt.
Unser Konzept sieht vor, dass durch die zusätzliche Betreuung der U-3 Kinder regelmäßige In-Haus- Fortbildungen/ Beratungen während der pädagogischen Teamsitzungen (jeden 1. Dienstag im Monat) für alle pädagogischen Fachkräfte stattfinden. Zudem werden Dienstpläne besprochen, die den personellen Einsatz in der Betreuung der U-3 Kinder stets berücksichtigen. Wochenrücklickspläne beschreiben Aktionen/Angebote, auch speziell die für unter 3-Jährige. Alle Räumlichkeiten sind auf die Bedürfnisse der U3 Kinder ausgerichtet (kleinere Tische/ Stühle, niedrige Regale, Ruhe-Bereich, Pflege- und Wickelbereiche). Das Montessori Arbeits-und Spielmaterial ist grundsätzlich für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Dazu erarbeiten alle Pädagogen Zusatzmaterialien, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt werden. Die Gestaltung des Außengeländes bietet Kindern jeden Alters genügend Möglichkeiten für die Spielumsetzung. Die Aufsichtsführung ist stets gewährleistet.